Veronika, 44

Mein Highlight waren die Gerichte für zwischendurch. Ich habe schon viele Rezepte aus verschiedensten Foren versucht, aber immer fehlten die Naschereien für zwischendurch. Mein Favorit ist das Dattelbrot. Bananenbrot und Müsliriegel kennt man; aber dieses Rezept war mir vollkommen neu und ich finde, es schmeckt köstlich.

Veronika’s Erfahrungen

Mit Life Changing Food

WOCHE 1

Das Granola hat mir wunderbar geschmeckt. Ich mag Kokos und auch den Zimtgeschmack. Meine Kinder sehen das anders, aber das mache ich sicher auch für mich allein wieder.

Da diese Frühstücksrezepte alle für mich perfekt waren, werde ich sie wahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen wiederholen und ein paar andere weglassen. Ich esse auch am Abend gerne Brei bzw. kann mir auch vorstellen, mir z.B. die Pancakes in die Arbeit mitzunehmen. Ich nehme meistens das Abendessen dann am nächsten Tag auch in die Arbeit mit und koche nicht extra ein zweites Gericht für das Mittagessen.

Bezüglich meinem Befinden kann ich wenig sagen, da ich auch sonst meistens warm frühstücke und bis mittags satt war/bin. Der Heißhunger und Gelüste auf Süßigkeiten sind bei der Hitze derzeit auch nicht sehr ausgeprägt.

WOCHE 2

Ich finde, das Gemüsecurry ist  ähnlich wie bei Suppito. Als ich das erste Mal das Rezept von Suppito gemacht habe, war ich nicht überzeugt. Aber dieses Gericht brauchte eine zweite Chance und mittlerweile ist es einer meiner Favoriten. Ich fülle es auch in Gläser ab und so bleibt es ein bis zwei Wochen im Kühlschrank frisch.

Schwierig für mich ist, dass ich oft für mich allein kochen muss, da die Familie verweigert. Aber schön langsam werden sie sich auch an LCF gewöhnen „müssen“.

WOCHE 3

Jetzt habe ich die Endrunde hinter mir und möchte von meinen Erfahrungen berichten: Die anderen Teilnehmer sind ja eher „Profis“, soweit ich das gesehen habe. Ich hab mich als ganz normale berufstätige Mutter an das Experiment LCF herangewagt und musste leider feststellen (wie schon des Öfteren bei neuen Rezepten), dass meine Kinder nicht so begeistert waren.

Aber getestet habe ja eigentlich ich. Somit zu mir: Da es doch etwas viel für mich war, und die Rezepte teilweise etwas langwieriger, habe ich nur ca. die Hälfte gekocht. Was mir abgegangen ist, waren ein paar Suppenrezepte. Ich bin ein Suppenfan, ich habe immer Suppe im Kühlschrank.

Besonders die Frühstücksrezepte finde ich sehr gut. Dass sie sehr lang satt halten, ist für mich wichtig, denn ich frühstücke um 6 h 30 und esse dann bis Mittag nichts mehr. Mit LCF klappt das prima!

Mein persönlicher Favorit ist das Superfood-Quinoa-Granola. Das kann man über Joghurt, Fruchtmus oder Brei drüberstreuen oder einfach so löffeln. Ich mag so vielseitig kombinierbare Speisen, noch dazu wenn sie so wunderbar schmecken und auch noch gesund sind.

Bei den Mittagessen habe ich etwas ausgelassen. Da ich nur 1/2 Stunde Pause habe, habe ich  meist das Abendessen vom Vortag mitgenommen. Die Mittagsgerichte habe ich teilweise auch am Abend gekocht. Sehr gefreut habe ich mich über das Humus-Rezept ohne Sesampaste, da ich die eigentlich nie zu Hause habe und bis dato deshalb selten Humus gemacht habe. Das wird sich jetzt ändern.

Danke, dass ich Teil dieser Runde sein durfte. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen!